Lichtfarben & Farbtemperaturen erklärt
Lichtfarben & Farbtemperaturen erklärt
Die Lichtfarbe einer Lampe wird in Kelvin (K) angegeben und beschreibt, wie „warm“ oder „kalt“ das Licht wirkt.
Je niedriger der Kelvin-Wert, desto wärmer und gelblicher das Licht; je höher der Wert, desto kühler und weißer erscheint es.
Übersicht der Farbtemperaturen
| Lichtfarbe | Kelvin-Bereich | Wirkung | Typische Anwendung |
|---|---|---|---|
| Warmweiß (Warm) | 2.700 K – 3.300 K | Gemütlich, weich, gelblich | Wohnräume, Schlafzimmer, Restaurants |
| Neutralweiß (Natürlich) | 3.300 K – 4.500 K | Klar, ausgewogenes Licht | Küchen, Büros, Flure |
| Kaltweiß (Kalt) | 4.500 K – 6.500 K | Hell, sachlich, tageslichtähnlich | Arbeitsbereiche, Außenbeleuchtung |
Hinweis:
Die Auswahl der richtigen Lichtfarbe hängt von der gewünschten Atmosphäre und dem Einsatzort ab.
Warmweiß schafft eine gemütliche Stimmung, während Kaltweiß besser für funktionale oder helle Umgebungen geeignet ist.
