Energieeffizienzklassen erklärt
Energieeffizienzklassen erklärt
Die Energieeffizienzklassen zeigen, wie energieeffizient eine Lichtquelle im Verhältnis zu ihrer Helligkeit ist.
Die Einstufung erfolgt nach der EU-Verordnung (EU) 2019/2015 und reicht von A (besonders geringer Energieverbrauch) bis G (höherer Energieverbrauch).
Was bedeuten die Energieeffizienzklassen?
| Klasse | Bedeutung |
|---|---|
| A–B | Sehr niedriger Stromverbrauch bei hoher Lichtleistung |
| C–E | Mittlerer Stromverbrauch, häufig bei Standard-LED-Leuchtmitteln |
| F–G | Höherer Stromverbrauch, meist ältere oder dekorative Leuchtmittel |
Hinweis:
Bei Leuchten mit austauschbaren Leuchtmitteln (z. B. GU10, E27, G9) hängt die Energieeffizienz von der verwendeten Lichtquelle ab.
Das Leuchtmittel selbst ist ausschlaggebend für die Klassifizierung, nicht die Leuchte.
Warum wurde das Etikett geändert?
Seit September 2021 gilt in der EU ein neues Bewertungssystem.
Die alten Klassen (A++ bis E) wurden durch eine einfachere Skala von A bis G ersetzt.
Das ermöglicht eine klarere Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Lichtquellen.
